/\  <<  >>

Kommando

     #SATZ

     QUELLE     = datei     Name der Datei mit den Daten (mit Steuer-
                            anweisungen), die gesetzt werden sollen.

                = -STD-     Die Daten (mit Steueranweisungen), die
                            gesetzt werden sollen, stehen in der
                            Standard-Text-Datei.

     ZIEL       = -       * Keine Ausgabe der Daten mit den Steueran-
                            weisungen.

                = datei     Name der Datei, in die die Daten (mit den
                            Steueranweisungen) in der neuen Seiten-
                            Zeilen-Einteilung ausgegeben werden sol-
                            len.

                            Wird bei MODUS=T, durch Apostroph ge-
                            trennt, eine zweite Datei angegeben, so
                            wird in diese Datei der Text der Fußnoten
                            ausgegeben.

                = -STD-     Die Daten (mit den Steueranweisungen)
                            sollen in der neuen Seiten-Zeilen-Eintei-
                            lung in die Standard-Text-Datei ausgege-
                            ben werden.

     MODUS      = T         Die QUELL-Datei enthält die Daten für den
                            Textteil des zu setzenden Werkes.

                = F         Die QUELL-Datei enthält nur die Daten für
                            die Fußnoten des zu setzenden Werkes.

                = A         Die QUELL-Datei enthält Daten, deren Sei-
                            ten- und Zei­len­ein­teilung bereits fest-
                            steht und die (z.B. über das Standard-Ma-
                            kro ­#*AUMBRUCH bzw. #*SUMBRUCH erzeugte)
                            entsprechende Steueranweisungen für
                            Zwangs-Umbruch enthalten.

     LOESCHEN   = -       * Enthält die ZIEL-, die AUSGABE- oder die
                            PROTOKOLL-Datei schon Daten, so wird das
                            Programm abgebrochen.

                = +         Daten in der ZIEL-, in der AUSGABE- und
                            in der PROTOKOLL-Datei zuerst löschen.

     PARAMETER  = -       * Keine Parameterangaben.

                = datei     Name der Datei mit den Parametern.

                = *         Die Parameter folgen auf das Kommando und
                            sind mit *EOF abgeschlossen.

     AUSGABE    = -       * Keine Ausgabe von Steuercodes für die
                            Satzausgabe.
                = datei     Name der Datei, in die die Steuercodes
                            für die Satzausgabe ausgegeben werden
                            sollen.

     PROTOKOLL  = -STD-   * Das Protokoll mit den gesetzten Daten,
                            der Umbruch-Information und den Fehler-
                            meldungen soll in die Standard-Protokoll-
                            Datei ausgegeben werden.

                = datei     Name der Datei, in die das Protokoll mit
                            den gesetzten Daten, der Umbruch-Informa-
                            tion und den Fehlermeldungen ausgegeben
                            werden soll.

                            Wird bei MODUS=T oder MODUS=A, durch Apo-
                            stroph vom ersten Dateinamen getrennt,
                            eine zweite Datei angegeben, so werden in
                            diese Datei die vorkommenden Zeilennum-
                            mern und die Position der Schriftgrundli-
                            nie jeder Zeile (Abstand vom oberen Satz-
                            spiegelrand) ausgegeben.

                = +         Das Protokoll mit den gesetzten Daten,
                            der Umbruch-Information und den Fehler-
                            meldungen soll ins Ablaufprotokoll ausge-
                            geben werden.

                = -         Nur die Fehlermeldungen sollen ins Ab-
                            laufprotokoll ausgegeben werden.

     FUSSNOTEN  = datei     Bei MODUS=T: Name der Datei mit den be-
                            reits gesetzten Fußnoten (= AUSGABE-Datei
                            eines vorhergehenden Satzprogrammlaufs
                            mit MODUS=F).

                = -       * Keine Eingabe von bereits gesetzten Fuß-
                            noten.

     SCHRIFTEN  = datei     Name einer (mit dem Standard-Makro
                            #*PSFONT erzeugten) Datei, in der die
                            Dicktentabellen für benutzereigene
                            Schriften stehen.

                = -       * Keine benutzereigenen Schriften.

                                                           /\  <<  >>