/\  <<  >>

Lebende Kolumnentitel

     Lebende Kolumnentitel können seiten- oder spaltenbezogen gesetzt
     werden. Für die entsprechenden Angaben im Parameter KOL gilt:
       "linke Seiten" = Seiten mit gerader Nummer,
       "rechte Seiten" = Seiten mit ungerader Nummer;
       "innen" = auf linken Seiten rechts, auf rechten Seiten links,
       "außen" = auf linken Seiten links, auf rechten Seiten rechts.

     Bei mehrspaltigem Satz werden die  lebenden  Kolumnentitel  über
     die  einzelnen  Spalten  gesetzt,  falls die Breite NBRKT (siehe
     Parameter BRE) für den lebenden Kolumnentitel  nicht  mindestens
     um die Hälfte größer ist als die Breite NBRT für den Grundtext.
     In diesem Fall gilt das unten für "Seiten" Gesagte für die  ein-
     zelnen Spalten; der "linken Seite" entspricht: "Spalte mit gera-
     der  Spaltennummer",  der "rechten Seite": "Spalte mit ungerader
     Spaltennummer".

     Bei jedem Wechsel des Kolumnentitels im Text ist in  der  PROTO-
     KOLL-Datei ein Hinweis in der Form eines Fehlerkommentars vorge-
     sehen.  Dieser Hinweis kann durch negative Angabe von KOLTL beim
     folgenden Parameter unterdrückt werden.

     KOL       Lebende Kolumnentitel. [I] <0 0 0 0 0>

               KOLTL    Lage und Aufteilung der lebenden Kolumnenti-
                        tel oben auf der Seite <0>
                        0 =  kein lebender Kolumnentitel
                        1,2,...,9 = Kolumnentitel auf Mitte zentrie-
                                    ren, wobei
                        1 =  Kolumnentitel identisch auf  linken  und
                             rechten Seiten; der zuletzt vor dem Sei-
                             tenwechsel angegebene Kolumnentitel wird
                             eingesetzt.
                        2 =  Kolumnentitel geteilt (links und  rechts
                             verschieden);  der  zuletzt vor dem Sei-
                             tenwechsel angegebene Kolumnentitel wird
                             eingesetzt.
                        3 =  Kolumnentitel geteilt; auf linken Seiten
                             wird der zuletzt vor  dem  Seitenwechsel
                             angegebene,  auf  rechten Seiten der auf
                             der jeweiligen Seite als letzter angege-
                             bene Kolumnentitel eingesetzt.
                        4 =  Kolumnentitel geteilt; auf rechten  Sei-
                             ten wird der zuletzt vor dem Seitenwech-
                             sel  angegebene,  auf  linken Seiten der
                             auf der  jeweiligen  Seite  als  letzter
                             angegebene Kolumnentitel eingesetzt.
                        5 =  Kolumnentitel geteilt; der auf  der  je-
                             weiligen  Seite  als  letzter angegebene
                             Kolumnentitel wird eingesetzt.
                        6 =  Kolumnentitel identisch auf  linken  und
                             rechten  Seiten; der als erster nach dem
                             Seitenwechsel  angegebene  Kolumnentitel
                             wird eingesetzt.
                        7 =  Kolumnentitel geteilt (links und  rechts
                             verschieden);  der  als  erster nach dem
                             Seitenwechsel  angegebene  Kolumnentitel
                             wird eingesetzt.
                        8 =  Kolumnentitel geteilt; auf linken Seiten
                             wird der als erster nach dem Seitenwech-
                             sel angegebene, auf rechten  Seiten  der
                             als  letzter  auf  der  jeweiligen Seite
                             angegebene Kolumnentitel eingesetzt.
                        9 =  Kolumnentitel geteilt; auf rechten  Sei-
                             ten wird der als erster nach dem Seiten-
                             wechsel  angegebene,  auf  linken Seiten
                             der als letzter auf der jeweiligen Seite
                             angegebene Kolumnentitel eingesetzt.

                        11,12,...,19 = wie 1,2,...,9, Lage: innen
                        21,22,...,29 = wie 1,2,...,9, Lage: außen
                        31,32,...,39 = wie 1,2,...,9, Lage: links
                        41,42,...,49 = wie 1,2,...,9, Lage: rechts

               LINAB    Abstand einer waagerechten  Linie  unter  dem
                        Kolumnentitel  (die  Länge der Linie wird mit
                        dem Parameter BRE festgelegt); bei LINAB =  0
                        wird keine Linie erzeugt. <0>

                        Negative Angabe: Die Ausgabe von  Kolumnenti-
                        tel  und  Linie  unter dem Kolumnentitel wird
                        unterdrückt, bis sie durch  die  Steueranwei-
                        sung  &!Q+  oder &!Q. bzw. &!L+ oder &!L. ex-
                        plizit eingeschaltet wird.

               KOLTLU   Lage und Aufteilung der lebenden Kolumnenti-
                        tel unten auf der Seite <0>
                        0 =  kein Kolumnentitel am Fuß der Seite
                        1,2 =Kolumnentitel auf Mitte zentrieren:
                        1 =  Kolumnentitel identisch auf  linken  und
                             rechten Seiten; der zuletzt auf der Sei-
                             te  angegebene Kolumnentitel wird einge-
                             setzt
                        2 =  Kolumnentitel geteilt (links und  rechts
                             verschieden);  der zuletzt auf der Seite
                             angegebene Kolumnentitel wird eingesetzt
                        11,12 = wie 1,2, Lage: innen
                        21,22 = wie 1,2, Lage: außen
                        31,32 = wie 1,2, Lage: links
                        41,42 = wie 1,2, Lage: rechts

               KLEINR   Ausrücken (in Punkt) des lebenden Kolumnenti-
                        tels <0>
                        Ein linksbündig gesetzter Kolumnentitel  (und
                        ggf. die zugehörige Linie unter dem Kolumnen-
                        titel)  wird  um  die  (negativ  anzugebende)
                        Punktzahl nach links über den Satzspiegelrand
                        ausgerückt. Linksbündig gesetzt werden Kolum-
                        nentitel bei KOLTL = 31 bis  39,  auf  Seiten
                        mit gerader Nummer bei KOLTL = 21 bis 29, auf
                        Seiten  mit  ungerader  Nummer bei KOLTL = 11
                        bis 19.
               KLEINRU  Ausrücken (in Punkt) des lebenden Kolumnenti-
                        tels unten auf der Seite <0>
                        Angaben analog zu KLEINR

                                                           /\  <<  >>