/\ << >>
APn Angaben zum (textkritischen) Apparat n (n = 1 bis 9). [I] <> NAPBR Breite von Apparat n (in Punkt) NAPBR1 Breite der 1. Zeile des Apparates n in Punkt IAPPL Abstand zum vorhergehenden Apparat (Angabe negativ, wenn die einzelnen Apparateinträge jeweils in einer neuen Zeile beginnen sollen; positiv, wenn die Apparateinträge fortlaufend - mit größerem Wortzwischenraum zwischen den einzelnen Einträgen - als Block gesetzt wer- den sollen). Der Wert kann in Vielfachen des Zeilenab- stands der Grundschrift (auch als Bruch) oder in typographischen Punkt angegeben werden. Im letzteren Fall ist ein "." hinter die Zahl zu setzen. IAPPGR Schriftgrad des n-ten Apparates IAPPD Durchschuss des n-ten Apparates Bei den Parametern AP2 bis AP9 kann statt dieser Anga- ben in Spalte 11 die Nummer eines zuvor angegebenen Parameters AP1 bis AP8 stehen, um anzugeben, dass die betreffenden Apparate gleichgesetzt (d.h. als ein und derselbe Apparat behandelt) werden sollen. Dies ermög- licht die Verschachtelung von Apparateinträgen, die sich auf mehr als ein Wort des Textes beziehen. Ket- tenbildung ist möglich (d.h. der Parameter APn, auf den sich die Nummer in Spalte 11 bezieht, kann selbst wieder einen solchen Verweis enthalten). Steht in Spalte 11 eine 0, so wird der betreffende Apparat nicht berücksichtigt (d.h. wie Kommentar be- handelt). Die Parameter AP1 bis AP9 müssen lückenlos aufsteigend angegeben werden. Kommt ein bestimmter Apparat im Text nicht vor, so muss der entsprechende Parameter mit leerem Informationsfeld (keine Angabe ab Spalte 11) angegeben werden. /\ << >>